EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Tiere – Ein Albtraum aus Giften, Klauen und Stacheln

Gideon Böss

Chapter 4 in Vom Urknall bis zum E-Auto, 2023, pp 31-41 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Tiere sind erstaunlich fähig darin, sogar die lebensfeindlichsten Orte zu bewohnen. Selbst wenn das bedeutet, sich immer und immer wieder neu zu erfinden. Wie es etwa der Eisfisch machte, der in den antarktischen Gewässern eigentlich nicht überleben könnte, es aber nach einigen erstaunlichen körperlichen Anpassungen doch kann. Im Museum Koenig in Bonn wird die Tierwelt auf eine ungewöhnliche Weise vorgestellt, da das Konzept stark auf präparierte Exponate setzt. Besucher können darum ausgestellten Löwen, Eisbären und Robben in die Augen sehen. Besonders eindrücklich ist der Bereich zu den Insekten, der keinen Zweifel daran lässt, dass die Welt dieser kleinen Tiere ein Albtraum aus Säuren, Giften, Stacheln und Scheren ist.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423377

DOI: 10.1007/978-3-658-42337-7_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_4