EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Frühe Hochkulturen – Eine Armee unbesiegbarer Beamter

Gideon Böss

Chapter 8 in Vom Urknall bis zum E-Auto, 2023, pp 77-85 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Frühe Hochkulturen“ klingt ein wenig nach hochbegabten Kindern, die früher eingeschult werden und direkt eine Klasse überspringen. Das bekannteste dieser Kinder der Menschheit heißt Ägypten. Im Neues Museum in Berlin wird diese vergangene Kultur zum Leben erweckt, wobei das ironischerweise vor allem über Grabsteine stattfindet. Es gibt eine große Auswahl an Steingräbern aus mehreren tausend Jahren pharaonischer Geschichte zu betrachten. Daneben werden aber auch uralte Kinderspielzeuge und Brettspiele gezeigt und als größte Attraktion die Büste der Nofretete, für die es einen eigenen Ausstellungsraum gibt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423377

DOI: 10.1007/978-3-658-42337-7_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_8