EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Über die Zwangsläufigkeit der Alltagsvermessung

Jörg B. Kühnapfel ()
Additional contact information
Jörg B. Kühnapfel: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Chapter Kapitel 2 in Die Vermessung des alltäglichen Lebens, 2023, pp 9-73 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eben habe ich Ihnen drei Versprechen gegeben und behauptet, dass sich für Sie dieses Buch zu lesen lohnt: Sich besser mit der (1) Vermessung der Gesellschaft, des (2) sozialen Bezugssystems und der (3) eigenen Person auszukennen, ermöglicht ein glücklicheres Leben! Tauchen wir etwas tiefer in diese drei Dimensionen ein und ergründen wir Unvermeidlichkeit und Sinnhaftigkeit der Alltagsvermessung. Die Welt, in der wir leben, braucht die QuantifizierungQuantifizierung. Ohne diese und damit ohne die Vermessung von Allem wäre die soziale InteraktionInteraktion, soziale, so, wie wir sie kennen, erheblich erschwert. Natürlich ist das nur eine Behauptung, eine Hypothese, aber es fällt schwer, sie zu falsifizieren.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42344-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423445

DOI: 10.1007/978-3-658-42344-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42344-5_2