EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ohn-Macht

Irmtraut Mecke

Chapter Kapitel 8 in Risikomanagement, wertschätzende Führung und digitales Recruiting, 2024, pp 241-269 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kommen wir zurück auf Strukturen und Auswirkungen von Macht und Machtmissbrauch. Beides sind bereits historische Größen und heute immer noch keinesfalls Unbekannte. Die Machtdefinition lässt sich zurückverfolgen auf Platon und Aristoteles, wobei sich beide eher mit politischer Macht auseinandersetzten. Wenn wir im Folgenden den Focus auf Forschungsergebnisse von Macht legen, die auf Persönlichkeitskorrelaten beruhen, werden wir sehen, dass Macht, egal in welcher Konstellation, Ähnlichkeiten aufweist.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42356-8_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423568

DOI: 10.1007/978-3-658-42356-8_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42356-8_8