EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

P

Stephan Kock () and Kirsten Kock ()
Additional contact information
Stephan Kock: Kock + Voeste Existenzsicherung für die
Kirsten Kock: Kock + Voeste Existenzsicherung für die

A chapter in Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis von A bis Z, 2023, pp 169-180 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Patientenorientierung wird als ein Prozess beschrieben, in dem sich alle Beteiligten (Patientin, Patient, (Z-)Ärztin, (Z-)Arzt, Betreuerin, Betreuer, (Z-)MFA etc.) dafür einsetzen, die Wünsche und Erwartungen der Patientinnen und Patienten zu erkunden und nach Möglichkeit zu befriedigen – dies streng an der nötigen Therapie ausgerichtet. Jeder Patientin bzw. jedem Patienten steht das Recht zu, als Individuum, mit individuellen Erwartungen, Wünschen, Bedürfnissen aber auch Ängsten und Befürchtungen, wahrgenommen und behandelt zu werden. Je genauer die behandelnden Menschen ((Z-)Ärztinnen, (Z-)Ärzte, (Z-)MFA etc.) diese Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten kennen, desto leichter fällt es ihnen, darauf einzugehen bzw. diese – wenn machbar und angemessen – zu erfüllen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42360-5_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423605

DOI: 10.1007/978-3-658-42360-5_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42360-5_17