EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Z

Stephan Kock () and Kirsten Kock ()
Additional contact information
Stephan Kock: Kock + Voeste Existenzsicherung für die
Kirsten Kock: Kock + Voeste Existenzsicherung für die

A chapter in Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis von A bis Z, 2023, pp 229-230 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Zielvereinbarungsgespräch dient – passend eingesetzt – als Bindungsinstrument. Ziele gelten als das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, bindungswirksame Verantwortungsräume für Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu definieren. Das Zielvereinbarungsgespräch dient dabei als Werkzeug. Es basiert auf dem Führungskonzept Management by Objectives oder auch MbO: Führen durch Ziele. Im Zentrum des Zielvereinbarungsgesprächs steht die Vereinbarung von Zielen zwischen Praxis- bzw. (Z-)MVZ-Leitung und der Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter sowie die Überprüfung und Bewertung der Zielerreichung anhand von Soll-Ist-Vergleichen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42360-5_27

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423605

DOI: 10.1007/978-3-658-42360-5_27

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42360-5_27