EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Compliance: Grundlagen – Betriebswirtschaftliche Aspekte

Thomas Berndt
Additional contact information
Thomas Berndt: Universität St. Gallen

Chapter 2 in Compliance Officer, 2025, pp 19-37 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Effektive und effiziente Compliance setzt voraus, die vielfachen Rechtsgebiete (zum Beispiel Anti-Korruption, Menschenrechte, Arbeits- und Datenschutzrecht, Steuer- und Umweltrecht, Produkthaftung, Kartellrecht und vieles, vieles mehr) mit den betriebswirtschaftlichen Gegebenheiten des Unternehmens zu verknüpfen. Daher bedingt gute Compliance nicht nur ein Verständnis von dem jeweiligen Rechtsgebiet, sondern auch von Themen wie Unternehmensstrategie, -kultur, -berichterstattung und -kommunikation, Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen etc. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über ausgewählte betriebswirtschaftliche Grundlagen der Compliance. Je besser das Verständnis des Compliance-Officers für operative und strategische Prozesse des Unternehmens ist, desto höher wird seine Akzeptanz im Unternehmen und desto mehr wird seine Tätigkeit als wertsteigernd – und nicht als blosse Pflichtübung und Kostenfaktor – angesehen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42421-3_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424213

DOI: 10.1007/978-3-658-42421-3_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42421-3_2