Anti-Korruption
Christian Pelz ()
Additional contact information
Christian Pelz: Noerr
Chapter 3 in Compliance Officer, 2025, pp 41-74 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über viele Jahrzehnte wurde Korruption, zumindest wenn sie im Ausland begangen wurde, als ein legitimes Mittel angesehen, um wirtschaftlich erfolgreich tätig sein zu können. Schmiergelder konnten zudem steuerlich als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Doch die Zeiten haben sich geändert. Korruption gehört heute zu den weltweit verpönten Geschäftspraktiken. Internationale Übereinkommen der Vereinten Nationen, der OECD, des Europarats oder anderer internationaler Institutionen fordern eine konsequente Verfolgung von Korruptionsdelikten. Fortschritte der Staaten im Kampf gegen Korruption werden sowohl von der EU, den Vereinten Nationen, GRECO oder anderen internationalen und zwischenstaatlichen Organisationen als auch durch NGOs, an vorderster Stelle Transparency International, überwacht.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42421-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424213
DOI: 10.1007/978-3-658-42421-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().