EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie können virtuelle Arbeitswelten helfen?

Holger Fischer () and Dirk Engel ()

Chapter Kapitel 2 in Hybrides Arbeiten und Lernen in virtuellen Welten, 2023, pp 35-74 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Durch gestiegene Unternehmenskosten, Klimawandel und Mobilität wächst die Notwendigkeit in der Wirtschaft, sich neu zu orientieren. Wie bloß den Beschäftigten größtmögliche Flexibilität gewähren und gleichzeitig Nähe beibehalten? Wie bloß nachhaltig und modern aufgestellt sein und gleichzeitig Kosten einsparen und effizient arbeiten? Virtuelle Welten – also Plattformen zum gemeinsamen Lernen und Arbeiten, in denen die Nutzer als Avatare sich frei bewegen können – sind eine Möglichkeit, die Zusammenarbeit unter Remote- oder Hybrid-Work-Bedingungen zu verbessern. In diesem Kapitel werden wir die Vor- und Nachteile des Einsatzes virtueller Welten erläutern.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42433-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424336

DOI: 10.1007/978-3-658-42433-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42433-6_2