Die liberale Denkweise der Aufklärung als Fundament steuerpolitischer Ansichten
Reiner Sahm
Chapter 2 in Die Entstehung der Einkommensteuer, 2023, pp 3-7 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die entscheidenden Anstöße für den Aufstieg der Einkommensteuer ergaben sich auf der Basis der liberalen Ideologie aus den großen Umwälzungen des 18. und 19. Jahrhunderts. In Artikel 13 der französischen Revolutionsverfassung vom 3. September 1791 wurden die ständischen Privilegien beseitigt und das Prinzip der Allgemeinheit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung zum Ausdruck gebracht: „Für den Unterhalt der öffentlichen Gewalt und für die Aufgaben der Verwaltung ist eine allgemeine Steuer vonnöten. Sie ist gleichmäßig auf alle Bürger zu verteilen nach Maßgabe ihrer Vermögen.“
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42476-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424763
DOI: 10.1007/978-3-658-42476-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().