EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Ursprünge der Einkommensteuer in Großbritannien

Reiner Sahm

Chapter 3 in Die Entstehung der Einkommensteuer, 2023, pp 9-19 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die schlechte finanzpolitische Lage durch den Krieg zwischen Großbritannien und Frankreich in den Jahren 1793 und 1816 führte zur ersten Einkommensteuer der Geschichte. Der Charakter dieser „Kriegssteuer“, die aufgrund ihrer fiskalischen Ergiebigkeit große Staatsbudgets abdecken konnte, besaß zudem die Eigenschaft, die steuerliche Leistungsfähigkeit der Abgabepflichtigen am umfassendsten zu berücksichtigen. So wurde die Einkommensteuer zur Steuer, „die Napoleon schlug“, und zur „Königin der Steuern“, weil sie in herausragender Weise an die individuelle, persönliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen anknüpfte. Die von den Aufklärungsphilosophen entwickelten Grundsätze der Besteuerung – das Allgemeinheits-, das Gleichmäßigkeits- sowie das Leistungsfähigkeitsprinzip – fanden ihren Niederschlag im ersten wirklichen Einkommensteuergesetz vom 5. April 1799. Doch das öffentliche Misstrauen der Bevölkerung gegen die Einführung der Einkommensteuer blieb groß.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42476-3_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424763

DOI: 10.1007/978-3-658-42476-3_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42476-3_3