EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Offene Ökosysteme

Daniel Fasnacht

Chapter 6 in Offene und digitale Ökosysteme, 2023, pp 133-208 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Werden digitale Plattformen und Ökosysteme zum führenden Managementansatz des nächsten Jahrzehnts? Die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie fördern die Hyperkonnektivität als grundlegendes Prinzip für die Interaktion und Kooperation in einem offenen Ökosystem. Die Welt ist längst ein digitales Netzwerk, in dem alles miteinander verbunden ist. Interdependenzen dienen als Grundlage für die Wertschöpfung und die Skalierung erfolgt durch Netzwerkeffekte. Die vielfältigen Potenziale offener und digitaler Ökosysteme reichen von der Armutsbekämpfung und der Förderung finanzieller Inklusion bis hin zum gemeinsamen Lernen für verbesserte Kundenerfahrungen und nachhaltiges Wachstum. Untersuchungen haben gezeigt, das erfolgreiche Ökosysteme ihren Ursprung vor allem in Sektoren wie E-Commerce, sozialen Medien und Finanzen haben und von dort aus in komplementäre Geschäftsbereiche anderer Branchen vordringen. Dieses goldene Dreieck von Ökosystemen hat sich in China etabliert. Dominante Ökosysteme aus dem Online-Handel (Alibaba) oder den sozialen Medien (Tencent) heraus entstanden vor über zehn Jahren und dienen heute als Geschäftsmodell- und Strategiemuster. Super-Apps integrieren Services für alle Bereiche des täglichen Lebens – von Einkaufen und Reisen über Finanzen bis hin zu Gesundheit, Logistik und Entertainment. Zwischen den Akteuren in einem Ökosystem gibt es Daten-, Informations-, Güter-, und Finanzströme, welche alle eng miteinander verwoben sind. Ein tiefes Verständnis dieser Kreisläufe ist entscheidend, um in der Plattformökonomie Geschäfte zu machen. Der globale Wettbewerb wird immer weniger zwischen isolierten Unternehmen stattfinden, sondern eher zwischen Ökosystemen, welche über Organisations- und Sektorgrenzen hinauswachsen.

Keywords: Plattformökonomie; Offene Ökosysteme; Hyperkonnektivität; Interdependenzen; Netzwerkeffekte; Wertschöpfungsnetzwerke; Skalierung; Alibaba; Tencent; Migros (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42494-7_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424947

DOI: 10.1007/978-3-658-42494-7_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42494-7_6