Die digitale Verführung: Schattenseiten der sozialen Medien
Ralf T. Kreutzer (kreutzer.r@t-online.de)
Additional contact information
Ralf T. Kreutzer: HWR Berlin
Chapter Kapitel 2 in Holistische Social-Media-Strategien, 2023, pp 13-26 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die sozialen Medien weisen ein sehr hohes Verführungspotenzial auf. Immer mehr Menschen verbringen viele Stunden pro Tag in den sozialen Medien und lassen sich von den dort präsentierten Informationen die Welt erklären. Allerdings lassen sich bei diesen Medien Nachricht und Kommentar, Wahrheit und Lüge sowie vor allem auch die Intentionen des Senders häufig nicht erkennen. Wer verantwortlich agieren möchte, sollte sich um eine hohe Medienkompetenz bemühen. Diese ist unverzichtbar, wenn einen Beitrag zur Erhaltung unserer Demokratien zu leisten.
Keywords: Digitale Verführung; Aufmerksamkeitsspanne; Medienkompetenz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42563-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425630
DOI: 10.1007/978-3-658-42563-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).