EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Training im Polizeistudium

Alexander Steinhäuser () and Frederike Beckmann ()
Additional contact information
Alexander Steinhäuser: HSPV NRW
Frederike Beckmann: Polizei NRW

A chapter in Diversität und Polizei, 2024, pp 215-237 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Bürgerorientiert – professionell – rechtsstaatlich“ – so lautet das aktuelle Leitbild der Polizei Nordrhein-Westfalen (NRW). Wer aber sind diese Bürger:innen, an denen sich die Polizei orientieren soll respektive will? Kein anderes Bundesland ist so von Einwanderung geprägt wie NRW. In NRW lebten im Jahr 2021 etwa 17,9 Mio. Menschen, von denen ca. 5,2 Mio. (29,4 %) einen Migrationshintergrund und etwa 2,8 Mio. (15,7 %) eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten (Landesbetrieb IT.NRW, 2022). Unter ihnen sind (Spät-)Aussiedler:innen, ehemalige ‚Gastarbeiter:innen‘ und deren Nachkommen, Geflüchtete, Asylsuchende, EU-Angehörige und viele mehr. Bürgerorientierung bedeutet für Polizist:innen dementsprechend auch, sich der kulturellen Diversität in Ausübung des Dienstes bewusst zu sein und dies im beruflichen Handeln zu berücksichtigen. Dafür notwendig ist interkulturelle Kompetenz, die es schon innerhalb des dualen Studiums Polizeivollzugsdienst zu entwickeln gilt. Im Beitrag wird ein näherer Blick auf die derzeitige Umsetzung der Entwicklung interkultureller Kompetenz innerhalb des Polizeistudiums in NRW geworfen und der Frage nachgegangen, inwieweit es einer Weiterentwicklung des Curriculums, ggf. auch des Lehr- bzw. Veranstaltungsformates bedarf, um den Anforderungen der polizeilichen Praxis in einer zunehmend multikulturellen und multiethnischen Gesellschaft gerecht zu werden.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42565-4_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425654

DOI: 10.1007/978-3-658-42565-4_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42565-4_11