Ambivalente Diversität. Eine rassismuskritische Auseinandersetzung
Fatoş Atali-Timmer (),
Kathrin Schroth () and
Karim Fereidooni ()
Additional contact information
Fatoş Atali-Timmer: Carl von Ossietzky Universität, Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften
Kathrin Schroth: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft
Karim Fereidooni: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung
A chapter in Diversität und Polizei, 2024, pp 167-183 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird aus einer rassismuskritischen Perspektive die Ausgestaltung des Diversity-Konzeptes von ausgewählten Landespolizeien, der Bundespolizei und unterschiedlichen Innenministerien beispielhaft analysiert. Dabei wird die Ambivalenz des Diversity-Ansatzes im Vordergrund stehen. Es wird gezeigt, dass Diversity auch in der Polizei als Humanressource und deren Verwertung betrachtet wird.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42565-4_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425654
DOI: 10.1007/978-3-658-42565-4_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().