EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Rolle nachhaltiger Werbung in Deutschland – ein Überblick

Ann-Katrin Voit ()
Additional contact information
Ann-Katrin Voit: Ruhr Universität Bochum

Chapter Kapitel 12 in Nachhaltiges Markenmanagement, 2023, pp 185-200 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nachhaltige Werbung bezieht sich auf die Verwendung von Marketingstrategien, die nicht nur exklusiv auf den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen abzielen, sondern darüber hinaus ökologische und/oder soziale Ziele berücksichtigen. Nachhaltige Werbung zeigt in der Außenkommunikation, wie das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele wie beispielsweise die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen einsetzt. Diese Form der Werbung ermöglicht es Unternehmen, neben ihren rein monetären Zielen ihre Verantwortung für die Gesellschaft und Umwelt zu demonstrieren und dadurch ihre Glaubwürdigkeit und Attraktivität als Marke zu steigern. Um hier erfolgreich zu sein, spielt die Echtheit der Aussage eine zentrale Rolle. Werbung muss authentisch und glaubwürdig sein und zeigen, dass das Unternehmen die Nachhaltigkeitsaspekte der Marke oder des Produkts tatsächlich realisiert. In Deutschland hat Nachhaltigkeit in der Werbung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von nachhaltiger Werbung und setzen sie als (festen) Teil ihrer Marketingstrategie ein. Dies kann durch die Verwendung und entsprechende Kommunikation von umweltfreundlichen Produktionstechniken, die Schaffung von Werbekampagnen mit sozialem oder ökologischem Bezug oder die Unterstützung von Nachhaltigkeitsinitiativen zielführend erreicht werden. In Deutschland gibt es auch ein starkes Umweltbewusstsein bei Verbraucher:innen und eine große, immer weiter steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, was die Notwendigkeit für Unternehmen befeuert, ihre Nachhaltigkeitsleistungen in der Werbung hervorzuheben. Nachhaltige Werbung kann dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher:innen in ein Unternehmen und seine Produkte zu stärken und somit langfristige Kundenbindung zu erzielen. Ziel des Beitrags ist es, den Trend der Nachhaltigkeit in der Werbung mit entsprechenden Beispielen aus Deutschland aufzuzeigen, die Potenziale der Thematik darzustellen, um so den Wandel vom Nischenthema zu einem festen Bestandteil im Marketing aufzuzeigen. Der Beitrag kombiniert Literaturarbeit mit Unternehmensbeispielen, um die praktische Relevanz für den Markt zu untermauern.

Keywords: Werbung; Nachhaltigkeit; Greenwashing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42569-2_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425692

DOI: 10.1007/978-3-658-42569-2_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42569-2_12