EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was schließt die Einstellungs-Verhaltens-Lücke? Relevanz von Markenauftritt und Marketing-Mix für die Einstellungs-Verhaltens-Lücke beim Kauf nachhaltiger Markenprodukte

Michael Bürker () and Sandra Gronover ()
Additional contact information
Michael Bürker: Hochschule Landshut
Sandra Gronover: Hochschule Landshut

Chapter Kapitel 14 in Nachhaltiges Markenmanagement, 2023, pp 215-232 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Obwohl nachhaltige Produkte von vielen Menschen positiv bewertet werden, gibt es eine Diskrepanz zwischen Einstellungen und tatsächlichem Kaufverhalten. Dieses Phänomen wird als Einstellungs-Verhaltens-Lücke (Attitude Behavior Gap) bezeichnet und stellt eine zentrale Herausforderung für das Marketing dar. Diese Arbeit untersucht, wie Unternehmen durch ihren Markenauftritt und ihren Marketing-Mix die Lücke verringern können. Dabei wird im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Glaubwürdigkeit als Schlüsselfaktor für das taktische und operative Marketing in den Fokus gerückt und werden konkrete Aktivitäten vorgeschlagen, die helfen können, die Lücke zu verringern.

Keywords: Attitude Behavior Gap; Einstellungs-Verhaltens-Lücke; Nachhaltigkeitsmarketing; Kommunikation; Glaubwürdigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42569-2_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425692

DOI: 10.1007/978-3-658-42569-2_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42569-2_14