Editorial: Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Analyse von M&A-Transaktionen
Andreas Horsch (andreas.horsch@bwl.tu-freiberg.de) and
Jutta Stumpf-Wollersheim (jutta.stumpf-wollersheim@bwl.tu-freiberg.de)
Additional contact information
Andreas Horsch: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Jutta Stumpf-Wollersheim: Technische Universität Bergakademie Freiberg
A chapter in Forum Mergers & Acquisitions 2023, 2024, pp 1-14 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mergers & Acquisitions (M&As) gehören zu den Markt- und Unternehmensprozessen, die gleichermaßen permanent aktuell wie relevant sind. Indem sie sich durch besondere quantitative wie qualitative Eigenheiten auszeichnen, werfen M&As zahlreiche komplexe rechts- und wissenschaftliche Fragen auf. Vor dem Hintergrundbild zweier herausragender M&A-Transaktionen des frühen 2020er Jahre ordnet dieses Editorial die abgedruckten Beiträge zur Konferenz „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis“ ein, die im Oktober 2022 an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg stattgefunden hat.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42573-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425739
DOI: 10.1007/978-3-658-42573-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).