EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Machst Du alles selbst oder sorgst Du für Unterstützung? – Woche 5 (Margarete)

Margarete Volbers ()
Additional contact information
Margarete Volbers: Volbers | beratung & coaching

A chapter in Führe doch Du!, 2024, pp 145-180 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In dieser Woche geht es um das Thema Unterstützung. Was bedeutet Unterstützung für uns im Kontext der 44 Impulse? Alle Wochenthemen, die Du bis jetzt kennengelernt hast, tragen mehr oder weniger direkt dazu bei, dass bei Deinem Kunden Nutzen entsteht: Mit einer klaren Darstellung nach außen weiß der Kunde, wofür das Unternehmen und das Produkt stehen. Das Lernen in der Organisation ist ein unmittelbares Ergebnis des gestifteten Nutzens beim Kunden. Die Erneuerung trägt dadurch, dass sie die Offenheit für Impulse von außen pflegt und diese Impulse ins Unternehmen bringt, dazu bei, dass die Produkte im Markt Bestand haben. Wenn Du nun in Deine Organisation schaust, wirst Du auch Bereiche sehen, die keinen unmittelbaren Beitrag zum Nutzen des Kunden leisten, wie beispielsweise das Personalwesen, die Buchhaltung, das Controlling oder das Qualitätsmanagement. Diese Bereiche übernehmen Aufgaben und Tätigkeiten für die Funktionsfähigkeit der gesamten Organisation und bündeln diese, damit nicht jeder einzelne Bereich diesen Tätigkeiten nachgehen muss. Der Bereich Personal stellt zum Beispiel unter anderem neue Mitarbeitende ein, ohne diese Unterstützung müsste sich jeder Bereich separat um dieses Thema kümmern. Oder: Damit nicht jeder Bereich sein eigenes Controlling erstellen muss, gibt es auch dafür eine gesonderte Abteilung. Eine höchst sinnvolle Struktur, Aufgaben effektiv zu gestalten. Gelebte Synergien sorgen dafür, dass die vorhandenen Ressourcen im Unternehmen möglichst gut genutzt werden. Den Kunden interessiert es jedoch herzlich wenig, ob und wie in Deiner Organisation Personal beschafft wird oder wie das Controlling organisiert ist. Für ihn steht der unmittelbare Nutzen des Produktes im Vordergrund.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42589-0_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425890

DOI: 10.1007/978-3-658-42589-0_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42589-0_5