EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einführung in Generationenstudien

Anders Parment ()

Chapter Kapitel 4 in Die Generation Z, 2023, pp 91-123 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel folgt eine Einführung in Generationenstudien, einschließlich einer Beschreibung von Generationszugehörigkeit als Erklärungsansatz. Perspektive und Werkzeuge wie die konzeptionelle Einstufung von Generationen und eine Darstellung wie Generationszugehörigkeit als Erklärungsansatz konzeptionell funktioniert, helfen uns, Individuen und Generationen und deren Werte, Haltungen und Verhaltensmuster besser zu verstehen. Kategorisierungen von Menschen bieten Orientierungshilfen und reduzieren Komplexität. Generationenstudien sind allerdings, im Gegensatz zu zum Beispiel Statistik, Physik und Mathematik, keine exakte Wissenschaft. Es gibt viele Faktoren, die ins Spiel kommen und jeder Analyst und Beobachter hat sein eigenes Verständnis von dem, was wichtige Aspekte darstellt. Gerade das macht es besonders wichtig, systematisch zu sein, wenn Generationen untersucht werden. Um Generationskohorten besser zu verstehen, wird ein Modell, das auf vier Ebenen baut, eingeführt. Die vier Ebenen sind die gesellschaftliche Ebene, die Absatzmarktebene, die Arbeitsmarktebene und die individuelle Ebene – alle drei erstgenannten Ebenen haben einen starken Einfluss auf das, was auf der vierten Ebene, der individuellen Ebene, passiert.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42682-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426828

DOI: 10.1007/978-3-658-42682-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42682-8_4