EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kulturveränderung von innen – Aufbau eines Competence Center

Susanne Leeb (susanne.leeb@lbg.ac.at) and Saskia Lackner (saskia.lackner@lbg.ac.at)
Additional contact information
Susanne Leeb: LBG Career Center, Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Saskia Lackner: LBG Career Center, Ludwig Boltzmann Gesellschaft

A chapter in Unternehmenskultur in der Praxis, 2024, pp 467-487 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der vorliegenden Fallstudie wird beschrieben, wie durch die bis Ende 2024 befristete Einführung eines Competence Center in einer Forschungsorganisation eine eigene Subunternehmenskultur entstand und diese in der Folge die Unternehmenskultur in der eingebetteten Organisation beeinflusste. Bedingt durch externe Förderung konnte das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft eine weitgehend neutrale Position einnehmen und sich der Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftler:innen und später auch Führungskräften annehmen. Das Center befindet sich dabei in einer strukturellen Ambidextrie und einer Situation, vergleichbar in etwa mit einem Third Space an Universitäten. Es konnte in einer Experimentierphase Maßnahmen frei entwickeln, erproben und agil und innovativ anpassen, wie es in einem Regelbetrieb nicht möglich gewesen wäre. Basierend auf der grundsätzlichen Partnerorientierung der LBG konnte im Sinne dieser Unternehmenskultur über die eigenen Unternehmensstrukturen hinaus Verantwortung für die Karriereentwicklung von Forschenden übernommen werden, indem in einer 2. Phase, der sog. Outreach-Phase, die Maßnahmen sogar für Externe geöffnet wurden. Diese tragen damit auch auf einer gesellschaftlichen Ebene zu einem möglichen Wandel im akademischen System bei, indem alle Karrierewege als gleichwertig betrachtet werden. So wird sukzessive eine neue Kultur etabliert, die nicht ganz ohne Konfliktpotenzial bleibt – weder im eigenen System noch im FTI-System. Durch die Brückenfunktion und die Kooperationshaltung des Career Center innerhalb und zwischen Wissenschaft und Industrie/Privatwirtschaft/öffentlicher Bereich werden Karrieremöglichkeiten aufgezeigt und individuelle Wege begleitet – zum Wohle des gesamten Forschungssystems, was wiederum günstig auf die eigenen Forschungs-, also Unternehmensleistungen einzahlt. Die Überführung des Career Center in eine permanente Organisationseinheit und dessen zukünftige Ausrichtung über 2024 hinaus werden zeigen, inwieweit sich die Unternehmenskultur des Career Center verändern bzw. anpassen wird.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42765-8_26

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658427658

DOI: 10.1007/978-3-658-42765-8_26

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42765-8_26