EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Langzeitkrise Klimawandel

Heinz Handler

Chapter 10 in Krisengeprüftes Europa, 2024, pp 271-303 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Gegensatz zu vielen früheren Krisen ist der Klimawandel ein globales endogenes Phänomen, das uns nicht von außen aufgezwungen wird, wir verursachen es vielmehr täglich selbst. Es ist kein Ereignis, das sich mit ein paar Eingriffen der Politik oder durch eine kleine Anpassung unserer Verhaltensweisen beenden lässt. Wissenschaftlich untermauerte Befunde weisen vielmehr auf die langfristig drohende Katastrophe hin, die erst von kommenden Generationen auszustehen sein wird. Die umfassenden Probleme des Klimawandels können hier nur rudimentär mitgedacht werden, soweit sie für das Gesamtbild der multiplen Krisen, denen Europa ausgesetzt ist, erforderlich erscheinen. Nach einem kurzen Überblick über den dramatischen Anstieg der weltweiten Emissionen von Treibhausgasen erörtern die folgenden Seiten die globalen und EU-spezifischen Lösungsansätze. Getrieben vom Ukrainekrieg steht die EU vor einer Reform des Energiebinnenmarktes, die kurzfristig die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas eindämmt und langfristig den Pariser Klimazielen Rechnung trägt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42924-9_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429249

DOI: 10.1007/978-3-658-42924-9_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42924-9_10