EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Globalisierung und Migration im Wechselspiel

Heinz Handler

Chapter 3 in Krisengeprüftes Europa, 2024, pp 39-74 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Historisch haben Globalisierungsschübe den Austausch von Gütern und kulturellen Errungenschaften begünstigt und sie haben dazu beigetragen, die Neugier der Menschen nach Erforschung der unbekannten Ferne anzufachen. Zwischen Globalisierung und Völkerwanderungen besteht somit eine enge Wechselbeziehung, die in beide Richtungen wirkt. Jüngere Beispiele sind die koloniale Expansion im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie die kriegsbedingten Wanderungen im Laufe des 20. Jahrhunderts. In diesem Kapitel wird auf wichtige Globalisierungswellen hingewiesen, es werden markante Beispiele für Wanderungsströme angeführt und die Probleme erörtert, die Auswanderer in Herkunfts- und Zielländern auslösen bzw. selbst erleben.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
Chapter: Globalisierung und Migration im Wechselspiel (2021)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42924-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429249

DOI: 10.1007/978-3-658-42924-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42924-9_3