Social Media als Inspirationsquellen statt „Sales Funnels“
Holger Rust ()
Chapter Kapitel 5 in Messewirtschaft und Innovationskultur, 2023, pp 87-106 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eines der wichtigsten Kommunikationsmittel über Konsum- und Geschmackskulturen des Alltags ist das Internet, insbesondere die Bildkommunikation der Social Media. In einem Prozess, in dem ungezählte Individuen sich durch Postings und Repostings über alltagskulturelle Handlungsoptionen verständigen, steht nicht das einzelne Produkt im Mittelpunkt. Es sind vor allem überraschende Produkt-Ensembles als Ausdrucksformen der Konsumenten-Milieus. Das Kapitel zeigt, wie durch eine angemessene Interpretation interessante Impulse für die Innovationskultur der Wirtschaft aus diesen sich selbst entwickelnden Mustern der Alltagskultur gewonnen werden können. Eine ergebnisoffene Analyse dieses Mediums bietet zudem Einblicke in die vielfältige Gestaltung „messeähnlicher“ Initiativen mit überraschenden Anregungen für die klassische Messewirtschaft. Das setzt den strategischen Umkehrschluss voraus, vermeintlich förderliche Manipulationen (Influencers, opportune Algorithmen, bloße Nutzung des Internets als „Sales Funnel“) einzuschränken.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42956-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429560
DOI: 10.1007/978-3-658-42956-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().