EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Alternative Digitalisierung als wirtschaftskulturelles Konzept

Holger Rust ()

Chapter Kapitel 6 in Messewirtschaft und Innovationskultur, 2023, pp 107-127 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Digitalisierung“ ist die mit Abstand am häufigsten diskutierte Transformation. Die gegenwärtige Auseinandersetzung mit den Strukturen sowie den Folgen der grundlegenden Funktionen der Digitalisierung – Datafizierung und Virtualisierung – ist in ihrer Vielfalt eher anekdotisch als systematisch. Die Notwendigkeit einer Reaktion wird aber deutlich formuliert. Dabei konzentriert sich die konzeptionelle Diskussion weitgehend auf drei Messeformate: analoge, virtuelle und hybride. Was die Agenda der Big Tech-Companies (auch mit dem Ziel der Filialisierung der Messewirtschaft durch KI-Anwendungen wie das Metaversum) angeht, sind Ansätze wettbewerbsfähiger Modelle vor allem in der Etablierung übergreifender Datenräume durch Industrieunternehmen zu finden. Das Modell wäre auf die Messewirtschaft übertragbar. Die Überschrift dieses Kapitels kann auf dieser Grundlage in zwei Variationen gelesen werden: Digitalisierung als Alternative und alternative Digitalisierung.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42956-0_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429560

DOI: 10.1007/978-3-658-42956-0_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42956-0_6