Innovationen im Krisenmanagementprozess
Michael Zell ()
Additional contact information
Michael Zell: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Chapter Kapitel 7 in Erfolgreiches Krisenmanagement in Unternehmen, 2023, pp 93-121 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aus der Darstellung der Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Krisenprävention wurde bereits deutlich, dass innovationsorientierte Konzepte eine wichtige Rolle im Krisenmanagement einnehmen. Im Folgenden werden zunächst eine Abgrenzung des Innovationsbegriffs und der verschiedenen Arten von Innovationen vorgenommen und die aktuell relevanten Innovationschwerpunkte in den Unternehmen dargestellt. Anschließend wird aufgezeigt, wie sich Innovationen in Abhängigkeit von Krisenursachen, Krisenverläufen und den identifizierten Innovationsarten als wirksames Instrument zum Krisenmanagement einsetzen lassen. Ergänzend dazu wird erläutert, welche Auswirkungen Innovationen und neue Geschäftsmodelle auf Mitarbeiter und sonstige Stakeholder haben und wie diese in den Innovationsprozess eingebunden werden können.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43208-9_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432089
DOI: 10.1007/978-3-658-43208-9_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().