Innovationskommunikation: Hintergrund und Aufgaben
Florian Hohenauer
Chapter 1 in Toolbox Innovationskommunikation, 2023, pp 1-30 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Tempo, mit dem wir Menschen Innovationen schaffen, beschleunigt sich zusehends. Der Wandel bringt das Gefühl von Unsicherheit mit sich, und Unsicherheit kann zu Angst und zur Abwehr des Neuen führen. Allein deshalb sollte jede Innovation durch eine starke Kommunikation begleitet werden. Kommunikation überwindet Hürden, kann der Innovation zum Erfolg verhelfen. Außerdem ist sie im Unternehmenskontext wichtiger strategischer Partner der Geschäftsführung. Sie kann die Marktdurchdringung disruptiver Innovation beschleunigen und etablierten Unternehmen helfen, Disruption durch eigene Innovationsinitiativen abzuwehren. Innovationskommunikator:innen unterstützen das Management zudem dabei, die Auswirkungen der Innovation auf die Gesellschaft mitzudenken und verantwortungsvolle Lösungen bereitzustellen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43210-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432102
DOI: 10.1007/978-3-658-43210-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().