Die Bedeutung von Patientenakten, medizinischer Behandlungsdokumentation und Gesundheitsdaten im Krankenhaus
Gregor Hülsken (gregor.huelsken@fom.de),
Viola Henke (viola.henke@dmi.de),
Julian Varghese (julian.varghese@uni-muenster.de) and
Henning Schneider (h.schneider@asklepios.com)
Additional contact information
Gregor Hülsken: FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Viola Henke: DMI GmbH & Co. KG
Julian Varghese: Universität Münster
Henning Schneider: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
A chapter in Health Data Management, 2024, pp 3-13 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Nutzung von Patientenakten, Behandlungsdokumentation und Patientendaten sind in Gesundheitssystemen von zunehmender Bedeutung. Liegen die notwendigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort vor, kann die Diagnose und Behandlung von Patienten erleichtert und unterstützt werden. Unter Beachtung eines notwendigen Compliancerahmens, in dem Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden, können neben der Primärdatennutzung auch Potenziale für die Sekundärnutzung gehoben werden. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass dieselben Begrifflichkeiten oftmals unterschiedlich definiert sind. Der folgende Beitrag gibt daher einen Überblick über ausgewählte und im Krankenhaus gängige Begriffe im Kontext Patientenakte, Behandlungsdokumentation und Gesundheitsdaten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43236-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432362
DOI: 10.1007/978-3-658-43236-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).