Medizincontrolling und Health Data Management – Eine Symbiose
Nikolai Schroeders ()
Additional contact information
Nikolai Schroeders: Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
A chapter in Health Data Management, 2024, pp 133-138 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Medizincontrolling und Health Data Management (HDM) sind voneinander abhängig. Medizincontrolling kann nur effizient funktionieren, wenn es ein gutes HDM gibt. Gutes HDM hingegen setzt funktionierendes Medizincontrolling voraus. Die Aufgaben des Medizincontrollings zur Ermöglichung eines guten Health Data Managements bestehen in der Entwicklung optimaler digitaler Prozesse zur medizinischen Dokumentation, der Koordination und Vermittlung zwischen den verschiedenen Berufsgruppen innerhalb eines Krankenhauses, sowie der strategischen Gestaltung des Transformationsprozesses zu einem digitalisierten Gesundheitswesen. Health Data Management schafft dem Medizincontrolling die Basis für interne Prozesssteuerung, optimale Ressourcenallokation und strategische Leistungsplanung. Es ist Voraussetzung für eine zukunftsgerichtete Zusammenarbeit aller Berufsgruppen innerhalb und außerhalb stationärer Versorgungsstrukturen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43236-2_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432362
DOI: 10.1007/978-3-658-43236-2_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().