EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ethische Aspekte bei der Nutzung von Versorgungsdaten in Kliniken

Gesine Richter (), Annette Rogge () and Andreas Wolf ()
Additional contact information
Gesine Richter: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Annette Rogge: Nordseeklinik Helgoland
Andreas Wolf: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

A chapter in Health Data Management, 2024, pp 241-250 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Umgang und die Verwendung von Daten, die im Rahmen der Krankenversorgung in Kliniken generiert werden, bringt spezifische ethische Aspekte mit sich, für die in diesem Kapitel sensibilisiert werden soll. Eine Nutzung von Versorgungsdaten zu Forschungszwecken birgt einerseits ein großes Potenzial, da sie über den Behandlungsnutzen hinaus auch der Wissensgenerierung und der Qualitätsverbesserung der medizinischen Versorgung dient. Andererseits sind das Selbstbestimmungsrecht Selbstbestimmungsrechtund das Recht auf Nichtwissen der PatientenRecht auf Nichtwissen zu respektieren. Das Risiko des Datenmissbrauchs und die Klärung von Nutzungsrechten sind für Gesundheitsdaten von besonderer Relevanz. Auch ist die Gefahr der mangelnden Repräsentativität verschiedener vulnerabler Gruppen in datenreicher Forschung, zu berücksichtigen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43236-2_24

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432362

DOI: 10.1007/978-3-658-43236-2_24

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43236-2_24