Digitalisierung nutzen zur Prozessoptimierung – praktische Implikationen des Health Data Managements für Krankenhausentscheider
Norbert Roeder () and
Gregor Hülsken ()
Additional contact information
Norbert Roeder: Roeder & Partner, Ärzte
Gregor Hülsken: FOM Hochschule für Oekonomie & Management
A chapter in Health Data Management, 2024, pp 251-263 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Analyse von Prozessdaten im Gesundheitswesen wird bisher noch wenig genutzt, obwohl sie wichtige Erkenntnisse zur Prozessqualität liefern könnte. Es gibt verschiedene Fragen, die beantwortet werden müssen, um die richtigen Key Performance Indikatoren für die Analyse zu identifizieren. Es besteht das Risiko einer unkritischen Interpretation der Ergebnisse, daher ist eine gründliche Ursachenanalyse erforderlich. Die Nutzung der Daten zur Prozessverbesserung und das kontinuierliche Feedback anhand von Prozesskennzahlen haben positive Auswirkungen auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Es erfordert jedoch ein tiefes Prozessverständnis und klinisches Fachwissen, um das volle Potenzial der Daten nutzen zu können. Teams können durch das Feedback schnell Abweichungen von Sollprozessen korrigieren.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43236-2_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432362
DOI: 10.1007/978-3-658-43236-2_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().