EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Human Centered Design – Ein effektives Mittel gegen „Wickedness“ und „Pilotitis“ komplexer Digitalisierungsprojekte?

Jan-David Liebe () and Moritz Esdar ()
Additional contact information
Jan-David Liebe: Hochschule Osnabrück
Moritz Esdar: Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

A chapter in Health Data Management, 2024, pp 675-688 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Potenziale eines digitalisierten Gesundheitssystems sind offenkundig. Von unnötigen Doppeluntersuchungen bis hin zur mangelnden Früherkennung – in kaum einem Sektor warten so viele Problemstellungen auf eine digitale Lösung. Gleichzeitig sind die erhofften Effekte kein Selbstläufer und Berichte über gescheiterte Digitalisierungsprojekte und über negative Effekte häufen sich. Dies gilt insbesondere für komplexe Vorhaben, die aus diesem Grund auch mit dem Phänomen der „Wickedness“ und der „Pilotitis“ beschrieben werden. Es ist weithin anerkannt, dass der Erfolg solcher Projekte von einer gelungenen Abstimmung menschlicher, technischer und (inter-)organisatorischer Faktoren abhängt. Eine Erkenntnis, die inzwischen auch in zahlreichen Rahmenwerken Eingang gefunden hat (z. B. FITT, NASSS, CeHRes). Obwohl diese eine erste Orientierung bieten, sind sie oftmals zu abstrakt für einen zielführenden Einsatz. Dieser Beitrag argumentiert, dass Human Centered Design (HCD) eine Brücke zwischen Erkenntnis und Umsetzung schlagen kann und somit eine vielversprechende Unterstützung für IT-Verantwortliche darstellt. Neben Merkmalen und Methoden werden auch Herausforderungen und Perspektiven von HCD aufgezeigt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43236-2_57

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432362

DOI: 10.1007/978-3-658-43236-2_57

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43236-2_57