Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in einem ganzheitlichen HR-Ansatz
Nico Peitzmann () and
Sebastian Scheidtmann ()
Additional contact information
Nico Peitzmann: opta data Stiftung & Co. KG
Sebastian Scheidtmann: opta data Stiftung & Co. KG
A chapter in Moderne Unternehmensführung, 2024, pp 291-308 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das moderne betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) entwickelt systematische Rahmenbedingungen, Prozesse und Strukturen innerhalb eines Unternehmens im Sinne eines internen Start-ups, das das Ziel verfolgt, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Hierbei bedient sich das BGM klassischer Verfahren aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Support, Produktentwicklung, Product Owner und der Operative. Eine Verortung des BGMs und eine enge Verzahnung im Bereich People & Culture ist insgesamt hierfür zielführend. Der Setting-Betrieb wird als Ort verstanden, in dem der Unternehmer im Rahmen seiner Fürsorgepflicht und Verantwortung für die Mitarbeiter einen Rahmen schafft, in dem die Gesundheit gefördert wird. Hierbei zahlt das BGM in die ESG- und CSR-Strategie des Unternehmens ein und berücksichtigt die kulturellen Aspekte im Rahmen des Stakeholdermanagements.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43269-0_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658432690
DOI: 10.1007/978-3-658-43269-0_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().