EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mindset und Change

Philipp Metzger ()

Chapter Kapitel 5 in Das dynamische Vertriebsmindset, 2024, pp 93-118 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel widmet sich dem Change als eine besondere Herausforderung für ein Unternehmen und somit auch eine Vertriebsorganisation, die ein dynamisches Mindset erfordert. Dabei werden die menschlichen Aspekte im Change-Prozess beleuchtet und ein schematisch dargestellter Ablauf eines Change-Prozesses wird aufgezeigt. Was durchlebt eine Organisation oder eine Person während eines Change? Ferner geht es um potenzielle Konflikte und ihre Bewältigung sowie die Wichtigkeit des „Case of Urgency“, also der Dringlichkeit. Bei der Betrachtung der Intention wird eine Unterscheidung zwischen Symptom und Ursache dargelegt. Zum Schluss des Kapitels findet sich ein kurzer Abriss, was die Digitalisierung für ein Unternehmen bedeuten kann. Dabei hilft ein klares Ziel für den vertrieblichen Change in der Digitalisierung. Konkret geht es um die zentrale Frage, welchen Vorteil der Kunde bei einer Digitalisierung hat. Die Antwort auf diese Frage mündet dann in eine Digitalisierungsstrategie für ein Unternehmen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43385-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433857

DOI: 10.1007/978-3-658-43385-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43385-7_5