Szenario-Arbeit – Die Kunst der Fuge
Raimund Schwendner
Additional contact information
Raimund Schwendner: Int. Academy for Sustainable Transformation
Chapter 18 in Salutogenious Growth – Wachstum der Zukunft, 2024, pp 213-222 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Szenario-Management hat sich im Kontext der Strategieentwicklung etabliert, um sich mit vermuteten und unbekannten Herausforderungen der Zukunft zu befassen und geeignete Schritte abzuleiten. Jenseits des damit verbundenen, methodisch-operativen Prozedere liegt die Besonderheit dieses Instrumentariums darin, angesichts der Unsicherheiten darüber, welche Wirklichkeit tatsächlich eintritt, dennoch die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Diese Herausforderung ist umso größer, wenn Szenarien aus unterschiedlichen Segmenten wie der ökonomischen als auch ökologischen sowie der sozialen und technologischen Co-Innovation zu verbinden sind. Statt in Silo-Szenarien für jeden dieser Bereiche einzeln zu denken, gilt es, deren Wechselbeziehungen mitdenken und in Szenario-übergreifende Strategien übersetzen zu lernen. Dabei ist die Rede von interaktiven und mehr noch von integralen Szenarien, indem sich deren konstruktive Entwicklungspotenziale gegenseitig verstärken beziehungsweise immanente Risiken abfedern können.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43387-1_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433871
DOI: 10.1007/978-3-658-43387-1_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().