EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organization Design: Begriffliche Abgrenzung und methodischer Ansatz

Jens Grundei ()
Additional contact information
Jens Grundei: Quadriga Hochschule Berlin

Chapter Kapitel 2 in Organization Design, 2024, pp 19-37 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Organisationsbegriff wird unterschiedlich verwendet. Aus Managementsicht bietet sich ein instrumentelles Begriffsverständnis an: Es wird der Versuch unternommen, ein Unternehmen mit Hilfe verschiedener Instrumente zu steuern. Bei der Organisation handelt es sich insoweit um das Instrument, mit dem die arbeitsteilige und koordinierte Bewältigung von Aufgaben geregelt wird. Andere Steuerungsinstrumente werden zweckmäßigerweise nicht unter den Organisationsbegriff subsumiert – sie sind Teil des Managements, nicht aber der Organisation. Die zielgerichtete Gestaltung der Unternehmensorganisation setzt das Durchlaufen von Entscheidungsprozessen voraus. Die damit verbundenen Schritte in einen systematischen Managementprozess zu überführen, ist die Idee des Organisations-Controllings.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43389-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433895

DOI: 10.1007/978-3-658-43389-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43389-5_2