Gegenstand: Was genau wird (re-)organisiert?
Jens Grundei ()
Additional contact information
Jens Grundei: Quadriga Hochschule Berlin
Chapter Kapitel 3 in Organization Design, 2024, pp 39-69 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Worauf genau bezieht sich eine (Re-)Organisationsentscheidung? Diese unscheinbare Frage muss zu Beginn eines Organisations-Entscheidungsprozesses beantwortet werden. Die drei Dimensionen „Entität“, „Gestaltungsalternativen“ und „Ziele“ lassen sich heranziehen, um in Kombination den Gestaltungsgegenstand abzustecken. Seit jeher stehen in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre die zu bewältigenden Aufgaben am Beginn jeglicher Organisationsüberlegungen. „Aufgaben“ werden daher von anderen Begriffen abgegrenzt. Sodann werden Anliegen und Bedeutung einer Aufgabenanalyse herausgearbeitet. Die wichtigsten Gliederungsmerkmale der Aufgabenanalyse umfassen Verrichtung, Objekt, Phase und Zweckbeziehung. Kritik an der Methodik wird diskutiert; sie ändert indes nichts an der Tatsache, dass der Aufgabenanalyse auf dem Weg zu stärker datenbasierten Organisationsansätzen sogar wieder eine zunehmende Bedeutung zukommt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43389-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433895
DOI: 10.1007/978-3-658-43389-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().