Ziele setzen: Beurteilungskriterien für Organisationsstrukturen
Jens Grundei ()
Additional contact information
Jens Grundei: Quadriga Hochschule Berlin
Chapter Kapitel 4 in Organization Design, 2024, pp 71-159 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein aus entscheidungsorientierter Sicht ebenso zentraler wie schwieriger Schritt im Reorganisationsprozess besteht in der Auswahl passender Zielkriterien: An welchen Maßstäben sollen die Organisationsalternativen überhaupt beurteilt werden? In der Praxis werden hier oft alle möglichen Anforderungen formuliert, die sich bei näherem Hinsehen mitunter nur eingeschränkt für die Alternativenbeurteilung eignen. Zunächst werden zwei grundlegende Anforderungsdimensionen unterschieden: Die Conformance fragt nach der Zulässigkeit und tatsächlichen Befolgung von Organisationsregelungen, während mit der Performance die Leistungsfähigkeit der Organisation bestimmt werden soll. Letzteres bedarf einer weiteren Differenzierung in Kriterien der Konfigurations- und Verhaltenseffizienz, je nachdem, ob rein sachlogische Aufgabenzusammenhänge betrachtet werden oder das Verhalten der Organisationsmitglieder in die Betrachtung einbezogen wird.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43389-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433895
DOI: 10.1007/978-3-658-43389-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().