Handlungsmöglichkeiten bestimmen: Gestaltungsparameter und Gestaltungsalternativen der Organisation
Jens Grundei ()
Additional contact information
Jens Grundei: Quadriga Hochschule Berlin
Chapter Kapitel 5 in Organization Design, 2024, pp 161-238 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Gemäß der entscheidungs- bzw. gestaltungsorientierten Perspektive sind nach der Festlegung der Ziele die verfügbaren Gestaltungsparameter zu umreißen. Naturgemäß handelt es sich hierbei nicht um eine kleine Zahl exakt definierter Optionen, unter denen auszuwählen ist. Dennoch – oder umso mehr – ist es erforderlich, dass der Organisationsgestalter seine Handlungsmöglichkeiten so genau wie möglich kennt. Hierfür dienen zunächst die beiden prinzipiellen Dimensionen der Arbeitsteilung Delegation und Bereichsbildung, die jeweils noch weiter konkretisiert werden. Arbeitsteilung bedarf der Integration, sodass im Anschluss Koordinationsmechanismen aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den organisatorischen Möglichkeiten der Koordination; strukturergänzende (Flankierungs-)Maßnahmen werden zusätzlich aufgezeigt. Zuletzt wird der Frage nachgegangen, ob mit den „new organizational forms“ tatsächlich neue Gestaltungsoptionen hinzukommen oder ob sich innovative Organisationsformen mit den bisherigen Gestaltungsmerkmalen abbilden lassen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43389-5_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433895
DOI: 10.1007/978-3-658-43389-5_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().