Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel
Patrick Weiss () and
Matthias Schu ()
Additional contact information
Patrick Weiss: THI Business School
Matthias Schu: Institut für Kommunikation & Marketing (IKM)
Chapter 25 in Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, 2024, pp 583-598 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Obwohl lange „standhaft“, macht die digitale Transformation auch vom oftmals als behäbig beschriebenen Lebensmitteleinzelhandel nicht halt. Der zeitgleich zur Corona-Pandemie aufkommende E-Food-Boom, getragen vom Hype um das schnellste deutsche Unicorn Gorillas und den kunden-zentrischen Ansatz der Startups, konfrontiert die Markteilnehmer im LEH damit, ihren strategischen Kompass neu zu kalibrieren und sich an die veränderten Marktgegebenheiten und Kundenerwartungen anzupassen. Dieses Kapitel betrachtet zuerst die Veränderungen bei Verbrauchern, Handel und Lebensmittelproduzenten, die die Dringlichkeit dieser Transformation unterstreichen. Im Anschluss bietet sich ein umfassender Überblick zu den existierenden Formen im E-Food. Danach werden fünf strategische Ansatzpunkte für Lebensmittelproduzenten skizziert, die den erfolgreichen Einstieg in das E-Food-Geschäft erleichtern oder bestehende erste Unternehmungen verbessern sollen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43441-0_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658434410
DOI: 10.1007/978-3-658-43441-0_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().