Quo vadis? Wie können Online-Händler erfolgreich bleiben?
Stefan Clausing ()
Chapter Kapitel 4 in An die Spitze im E-Commerce, 2024, pp 121-166 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zwei Jahrzehnte lang zeichneten sich das Internet und transaktionsbasierte Online-Geschäftsmodelle durch nahezu uneingeschränkte Mess- und Nachvollziehbarkeit aus. Seit einigen Jahren drängen Datenschutzbedenken und damit einhergehende Maßgaben und Restriktionen in den Vordergrund. Der Schutz der Privatsphäre nimmt immer größeren Raum ein. Vorangetrieben durch die Gesetzgebung und verschiedene privatwirtschaftliche Initiativen. Es ergeben sich multiple Herausforderungen für Online-Händler: technologisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich. In diesem Kapitel beantworten wir die Frage, wie E-Commerce-Unternehmen unter diesen Bedingungen erfolgreich bleiben können. Neben technischen Maßnahmen zur Ablösung veralteter Technologien sind die richtige Datenstrategie und die Adaption des Marketing Mix von entscheidender Bedeutung. Zudem betrachten wir, wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Automatisierung, maschinellem Lernen und manuellen Prozessen gelingen kann.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43453-3_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658434533
DOI: 10.1007/978-3-658-43453-3_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().