Customer Relationship Management
Stefan Clausing ()
Chapter Kapitel 5 in An die Spitze im E-Commerce, 2024, pp 167-244 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über lange Zeit richteten Online-Händler ihr Hauptaugenmerk auf die Gewinnung neuer Kunden. Die Bindung bestehender Nutzer wurde nachrangig behandelt. Wachstum entstand im Wesentlichen durch Neukunden-Marketing. Diesbezüglich findet seit einigen Jahren in immer mehr E-Commerce-Unternehmen ein Umdenken statt. Von einem ausgewogenen Verhältnis kann in vielen Fällen jedoch noch nicht gesprochen werden. Zu häufig bleiben das Potenzial des Customer Relationship Management unausgeschöpft. In diesem Kapitel betrachten wir ausgewählte Aspekte des CRM, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen können. Dazu stellen wir den Customer Lifetime Value (CLV) als wichtige Metrik in den Mittelpunkt. Mithilfe der Kohortenanalyse vergegenwärtigen wir uns die Wirksamkeit spezifischer CRM-Maßnahmen. Zudem werden zwei Ansätze zur Schaffung maximaler Relevanz für den Kunden umrissen. Abschließend rücken wir das Potenzial der Einmalkäufer in den Fokus und räumen einen weitverbreiteten Irrglauben im CRM aus.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43453-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658434533
DOI: 10.1007/978-3-658-43453-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().