Ursachen der Kapitalismuskritik
Detlef Pietsch
Chapter 4 in Die kapitalismuskritische Gesellschaft, 2024, pp 109-162 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel setzt sich mit den vielfältigen Ursachen der Kapitalismuskritik auseinander, seien sie aus der Ablehnung der Armut bzw. Verelendung oder der Entfremdung und Ausbeutung entstanden. Neuere Argumente wie die wachsende Ungleichheit aber auch die Kritik an den Konzernen und Managergehältern werden dort der Vollständigkeit halber ebenso aufgeführt werden wie die immer dramatischer werdenden Appelle zur Unvereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie. Am Ende dieses Kapitels werde ich auf die Diskussion, der sich ändernden Werte im Zeitverlauf eingehen, da vor allem in dieser Werteverschiebung gerade der jüngeren Generation meiner Meinung nach die Hauptursachen für diese kritische Haltung zum Kapitalismus liegt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43532-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435325
DOI: 10.1007/978-3-658-43532-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().