Strategische Rahmenbedingungen für Unternehmen
Vladimir Preveden ()
Chapter Kapitel 1 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 1-33 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, die aber von Führungskräften unterschiedlich wahrgenommen wird. Zusätzlich zur Notwendigkeit, zu Lösungen für den Planeten beizutragen, geht es für Unternehmen darum, wirtschaftlich davon zu profitieren. Daher ist ein proaktiver, strategischer Zugang entscheidend, um strategische Wettbewerbsvorteile mit dem Thema Nachhaltigkeit zu erlangen. Unternehmen müssen daher die Zusammenhänge zwischen den sich entfaltenden technologisch-ökologischen Paradigmenwechseln (Digital und Grün) verstehen und nutzen. Die Dringlichkeit der Dekarbonisierung, geopolitische Veränderungen, die Notwendigkeit zur Krisenresilienz und menschliche Faktoren sind weitere Argumente für nachhaltiges Handeln in Unternehmen. Als Führungskraft ist es unerlässlich, sich mit den Veränderungen auseinanderzusetzen, langfristige strategische Entscheidungen im Kontext der globalen Entwicklungen zu treffen und Chancen vorteilhaft für das Unternehmen zu ergreifen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455
DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().