EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Vladimir Preveden ()

Chapter Kapitel 10 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 235-240 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Handlungsempfehlungen für Unternehmen zum Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile mit Nachhaltigkeit können wir in vier Bereiche zusammenfassen, welches wir das 4A-Modell nennen. Dies beinhaltet die Ausrichtung des Unternehmens auf die Chancen von digital und grün, die Ambition zur Dekarbonisierung, die Achtung der Mitarbeitenden und die Aufwertung der Kommunikation. Die Beachtung des vorgestellten 4A-Modells kann Unternehmen dabei helfen, sich systematisch auf die künftigen Herausforderungen einzustellen und dabei einen klaren strategischen Fokus auf die Generierung betriebswirtschaftlicher Vorteile zu legen. So schaffen es Unternehmen, die unabdingbare Nachhaltigkeitstransformation durchzuführen, dadurch etwas Gutes für die Umwelt und die Gesellschaft zu leisten, während sie gleichzeitig davon profitieren. Das wiederum kommt dem Planeten zugute, da nur profitable und wirtschaftlich starke Unternehmen zur positiven Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft beitragen können.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455

DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_10