Entwicklung unternehmerischer Nachhaltigkeit
Vladimir Preveden ()
Chapter Kapitel 2 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 35-55 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die internationale Nachhaltigkeitsdiskussion hat mittlerweile eine mehr als 50-jährige Geschichte und gewinnt weiter an Bedeutung. Ursprünglich auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, erkannten Unternehmen die Bedeutung der Schaffung gemeinsamer Werte für Mitarbeitende und die Gesellschaft. Dies führte zur Entwicklung des Konzepts der CSR (corporate social responsibility). Aktuell dient die ESG-Struktur (Environment, Social, Governance) als Grundlage für die Auf- und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Der Finanzsektor und Ratingagenturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Investitionen und der Bewertung von Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitspraktiken. Die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen basiert auf ihrem Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen und ihrem Risikoprofil in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455
DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().