Rechtliches Umfeld für Nachhaltigkeit
Vladimir Preveden ()
Chapter Kapitel 3 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 57-72 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um strategische Wettbewerbsvorteile mit Nachhaltigkeit aufzubauen, ist es entscheidend, frühzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und Differenzierungsmerkmale zu entwickeln, bevor Wettbewerber dies tun. Das rechtliche Umfeld sollte nicht der Hauptauslöser für Nachhaltigkeitsaktivitäten sein. Regulierungen zwingen Unternehmen dazu, Standards einzuhalten, die sie freiwillig nicht umsetzen würden. Die Zeitspanne zwischen der Vorbereitung auf Regulierungen und ihrem Inkrafttreten ist ein zeitlicher Startvorteil im Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile. Relevante Regulierungen, die Führungskräfte berücksichtigen sollten, sind der EU-Emissionshandel, die Corporate Sustainability Due Diligence Directive, die Taxonomie-Verordnung, die Bestimmungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Richtlinien gegen Greenwashing. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Umfeld ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien rechtzeitig anzupassen und einen Vorsprung zu erlangen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455
DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().