EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verständnis strategischer Wettbewerbsvorteile

Vladimir Preveden (vp@vienna.at)

Chapter Kapitel 4 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 73-98 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Druck auf Unternehmen, sich systematisch und strategisch mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen, kommt von verschiedenen Stakeholder-Gruppen und steigt zunehmend. Während oft Kosten und Aufwand mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden werden, ist es eine gute, wenn nicht gar essenziell notwendige Möglichkeit für das Unternehmen, sich in Richtung Zukunft zu transformieren. Dabei geht es primär darum, das Unternehmen so zu positionieren, dass durch die Wahrnehmung von neuen Chancen strategische Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können. Diese strategischen Wettbewerbsvorteile zahlen direkt auf den Unternehmenswert ein und können auf diese Weise auch strukturiert mit strategischen Initiativen und Maßnahmen hinterlegt werden. Neue Ansätze verfolgen zudem die Einbeziehung ökologischer und sozialer Faktoren in die Bestimmung des Unternehmenswertes, die es durch die zukunftsorientierte Transformation des Unternehmens ebenfalls entsprechend zu berücksichtigen gilt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455

DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_4