EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschäftslogik der Nachhaltigkeit

Vladimir Preveden ()

Chapter Kapitel 5 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 99-116 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ungeachtet der positiven Absichten, die man mit dem Thema Nachhaltigkeit verfolgt, geht es für Unternehmen primär darum, damit Gewinne zu erwirtschaften. Das Thema Nachhaltigkeit ist zudem eine großartige Möglichkeit, sich durch Innovationen vom Wettbewerb abzugrenzen und einen sich neu entfaltenden Markt zu gewinnen. Betrachtet man die aktuell gültige Formel zur Berechnung eines Unternehmenswertes sowie die Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung, so ergeben sich klare Ansätze zur Wertsteigerung. Diese Ansätze wirken auf eine Erhöhung des Umsatzes und auf eine Reduktion der Kosten. Für Unternehmen geht es somit darum, diese Aspekte zur Wertsteigerung konkret mit Maßnahmen der Nachhaltigkeitstransformation des Unternehmens zu hinterlegen. Dies wird auch auf die künftige Gestaltung des Wirtschaftssystems und den Wert eines Unternehmens einzahlen. Diese Definitionen befinden sich entsprechend im Wandel, um Aspekte der Nachhaltigkeit stärker zu berücksichtigen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455

DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_5