EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategisches Nachhaltigkeitsprogrammdesign

Vladimir Preveden ()

Chapter Kapitel 6 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 117-137 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das strategische Nachhaltigkeitsprogrammdesign beinhaltet mehrere Schlüsselelemente, die je nach Ausformulierung dem Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile dienlich oder hinderlich sein können. Dazu gehören die klare Formulierung einer Vision oder eines Purpose, der als Anker und Motivator für alle Stakeholder dient. Ebenso wichtig ist die Festlegung messbarer, ambitionierter und realistischer Ziele entlang eines vorgegebenen Pfads. Sie zeichnet sich durch Berücksichtigung von E, S, G aus, sowie durch Einfachheit, Transparenz, Authentizität und Kongruenz zur Unternehmensstrategie. Die Elemente einer professionellen Nachhaltigkeitsstrategie umfassen die Umfeldanalyse, eine Wesentlichkeitsmatrix, die Vision und Mission, Ziele, Initiativen, sowie Know-how, Zertifizierungen, eine professionelle Kommunikation und den Umgang mit Ratings. So entwickelt ein Unternehmen eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455

DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_6